Main gantée versant une solution oxydante dans un réservoir hydroponique relié à un système de culture.

Wie reinigt man effektiv ein Bewässerungssystem und ein hydroponisches System?

Eine gute Wartung von Bewässerungs- und Hydrokultursystemen ist entscheidend, um Verstopfungen, Nährstoffansammlungen und die Vermehrung von Krankheitserregern zu verhindern. Regelmäßige Reinigung ermöglicht es, das Pflanzenwachstum zu optimieren, indem ein reibungsloser Fluss der Nährlösungen und eine optimale Sauerstoffzufuhr gewährleistet werden. Dieser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie Ihr System mit den richtigen Produkten und bewährten Methoden effektiv pflegen.

Warum ist es wichtig, sein Bewässerungs- und Hydrokultursystem zu reinigen?

Ein schlecht gewartetes Hydrokultursystem kann viele Probleme verursachen, insbesondere:

  • Verstopfung von Rohren und Tropfern, die die Effizienz der Bewässerung verringert.

  • Die Ansammlung von Biofilm, die die Entwicklung von Krankheitserregern begünstigt.

  • Eine Veränderung des pH-Werts und eine Abnahme der Sauerstoffversorgung der Wurzeln, die die Pflanzengesundheit beeinträchtigt.

Arten von Ablagerungen und Verschmutzungen in einem Hydrokultursystem

  • Biofilm und Bakterien : eine dünne, schleimige Schicht, die sich auf den Innenflächen der Leitungen bildet.

  • Mineralische Ablagerungen und Kalk : Ablagerungen von Mineralsalzen aus der Nährlösung.

  • Organische Rückstände und nicht aufgenommene Nährstoffe : fördern das Wachstum von Algen und Schimmel.

Empfohlene Produkte zur Reinigung eines Bewässerungs- und Hydrokultursystems

  • Aptus System Clean : ein starkes Oxidationsmittel, das Verstopfungen und Biofilmbildung verhindert.

  • Wasserstoffperoxid (H2O2 - Wasserstoffperoxid) : wirksam gegen Bakterien und Algen.

  • Peressigsäure : starkes Desinfektionsmittel gegen Mikroorganismen.

  • Natriumhypochlorit (verdünntes Bleichmittel) : effektiv, aber mit Vorsicht zu verwenden.

  • Enzyme und biologisch abbaubare Produkte : umweltfreundlichere Lösungen für eine schonende Pflege.

Reinigungsmethoden: Schritt für Schritt

1. Anfangsspülung

Vor jeder Behandlung spülen Sie mit einer großen Wassermenge, um feste Rückstände zu entfernen.

2. Chemische Desinfektion

Fügen Sie das gewählte Reinigungsmittel (H2O2, Peressigsäure usw.) gemäß den empfohlenen Dosierungen hinzu.

3. Mechanische Reinigung

Bürsten Sie kritische Bereiche, insbesondere Leitungen und Pumpen, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.

4. Abschließendes Spülen und pH-Wert-Kontrolle

Nach Abschluss der Reinigung führen Sie einen letzten Spülvorgang durch und überprüfen Sie, ob der pH-Wert stabil ist, bevor Sie die Nährlösung wieder einfüllen.

Vorbeugende Wartung zur Vermeidung von Verstopfungen

  • Reinigen Sie das System alle 2 bis 4 Wochen.

  • Verwenden Sie kontinuierlich milde Reinigungsmittel (z. B. Aptus System Clean in geringer Dosierung).

  • Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig die Filter und Tropfer.

Häufige Fehler, die beim Reinigen vermieden werden sollten

  • Überdosierung von Oxidationsmitteln, die die Wurzeln zu verbrennen drohen.

  • Gefährliche Mischung chemischer Substanzen, kann giftige Gase erzeugen.

  • Vergessenes Spülen, hinterlässt schädliche Rückstände im System.

Vergleich der besten Reinigungsprodukte

Produkt Wirkstoff Vorteile Nachteile
Aptus System Clean H2O2 & Ag Starke Oxidation, kein pH-Einfluss Begrenzte Wirkdauer (3 Tage)
Wasserstoffperoxid H2O2 Desinfiziert, Sauerstoff Kann Wurzeln bei hoher Dosis verbrennen
Peressigsäure CH3CO3H Beseitigt Bakterien und Algen Korrosives Produkt
Natriumhypochlorit NaClO Tötet Krankheitserreger Schwierig zu dosieren, giftig für Wurzeln

Spezifische Reinigung je nach Art des Hydrokultursystems

  • NFT (Nutrient Film Technique) : Ein mildes Desinfektionsmittel bevorzugen, um die freiliegenden Wurzeln nicht zu beschädigen.

  • DWC (Deep Water Culture) : Wasser regelmäßig mit H2O2 belüften.

  • Tropfbewässerungssystem : Tropfer und Schläuche häufig reinigen.

  • Aeroponik : Verstopfung der Düsen mit einem strengen Reinigungsregime vorbeugen.

Eine regelmäßige Reinigung und die Verwendung der richtigen Produkte gewährleisten ein gesundes und leistungsfähiges Hydrokultursystem. Durch die Befolgung dieser bewährten Praktiken erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Pflanzen und maximieren deren Wachstum.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie oft sollte man idealerweise reinigen?

Es wird empfohlen, das System alle 2 bis 4 Wochen zu reinigen und regelmäßig eine vorbeugende Spülung durchzuführen.

2. Kann man weißen Essig zur Reinigung eines Hydrokultursystems verwenden?

Ja, weißer Essig kann verwendet werden, um Kalk zu lösen, ist aber weniger wirksam gegen Krankheitserreger.

3. Ist Wasserstoffperoxid für Pflanzen ungefährlich?

Ja, in geringer Dosierung. Eine Überdosierung kann die Wurzeln oxidieren und schädigen.

4. Kann man verschiedene Reinigungsmittel mischen?

Nein, einige chemische Mischungen können gefährliche Reaktionen hervorrufen.

5. Wie kann man Verstopfungen ohne chemische Reinigung verhindern?

Die Verwendung von Filtern, regelmäßiges Spülen und natürliche enzymatische Lösungen können helfen, Ablagerungen zu begrenzen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar