Entrain d'arroser les graines à faire germer

Keimung von Samen

Techniken zur Keimung von Samen

Die genannten Zusätze und Stimulatoren sind optional

1. Die Küchenpapiermethode (klassische Methode)

Benötigtes Material :

  • Küchenpapier oder Watte
  • Zwei Teller oder ein wiederverschließbarer Plastikbeutel
  • Destilliertes Wasser oder Leitungswasser, das 24 Stunden stehen gelassen wurde
  • Empfohlenes Zusatzmittel: Plagron Seedbooster Plus oder BAC X-Seed
Bild zeigt die Vorbereitung des Materials für die Küchenpapiermethode, mit zwei befeuchteten Küchenpapierstücken auf einem Teller, einem Glas Wasser und einer Flasche Keimstimulator in der Nähe

Optimale Bedingungen:

  • Temperatur: Zwischen 22 und 25 °C
  • Feuchtigkeit: 70-90% in der unmittelbaren Umgebung
  • Beleuchtung: Während der Keimung völlige Dunkelheit
Bild zeigt generische Samen, die zwischen zwei befeuchteten Küchenpapierstücken auf einem Teller liegen, bereit zum Abdecken

Prozess:

  • Bereite eine Wasserlösung mit einem Keimstimulator wie Plagron Seedbooster Plus (einige Tropfen pro Liter Wasser) oder BAC X-Seed vor.
  • Befeuchte zwei Stücke Küchenpapier mit dieser Lösung und lege die Samen dazwischen.
  • Stelle alles in eine dunkle und feuchte Umgebung (zwischen zwei Tellern oder in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel).
  • Halte die Feuchtigkeit, indem du täglich kontrollierst und sicherstellst, dass das Papier feucht bleibt. Die Samen sollten innerhalb von 24 bis 72 Stunden keimen.
Bild zeigt gekeimte Samen mit kleinen austretenden Wurzeln, noch zwischen feuchten Papiertüchern, bereit zum Umpflanzen in Erde oder ein anderes Substrat

Nach der Keimung:

  • Sobald die Samen gekeimt und in Erde oder ein anderes Substrat umgesetzt sind, kannst du beginnen, einen Wurzelstimulator wie Clonex 3 in 1 oder Root Booster von Terra Aquatica zu verwenden

2. Direkte Keimung im Boden

Material für die direkte Keimung im Boden: Aussaattöpfe, gut durchlässige Blumenerde, Gießkanne, Thermometer/Hygrometer, Flaschen mit Keimungszusätzen

Benötigtes Material :

  • Kleine Töpfe oder Aussaatschalen
  • Leichte, gut durchlässige Blumenerde
  • Mini-Gewächshaus oder Grow-Zelt mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
  • Empfohlenes Zusatzmittel: Plagron Seedbooster Plus oder BAC X-Seed (zur Vorbereitung des Gießwassers)

Optimale Bedingungen:

  • Temperatur: Zwischen 22 und 25 °C im Mini-Gewächshaus oder Grow-Zelt
  • Feuchtigkeit: 70-80% zur Förderung der Keimung
  • Beleuchtung: Sanftes Licht, sobald die jungen Triebe erscheinen
Füllen der Aussaattöpfe mit leichter, gut durchlässiger Blumenerde, erster Schritt der direkten Keimung im Boden

Prozess:

  • Mische einen Keimungsstimulator wie Plagron Seedbooster Plus in das Wasser, das du zum Gießen der Erde vor dem Pflanzen der Samen verwendest.
  • Fülle die Töpfe mit Blumenerde, mache ein kleines Loch von etwa 1 bis 2 cm Tiefe, lege den Samen hinein und bedecke ihn leicht.
  • Gieße vorsichtig mit angereichertem Wasser, um den Boden feucht zu halten.
  • Temperaturkontrolle: Stelle sicher, dass die Temperatur konstant zwischen 22 und 25 °C bleibt. Verwende ein Mini-Gewächshaus oder ein Grow-Zelt, um Temperatur und Feuchtigkeit zu überwachen und anzupassen.
  • Beobachte die Keimung, die 3 bis 10 Tage dauern kann.
Aussaattöpfe in einem Mini-Gewächshaus mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle, ideale Bedingungen für die direkte Keimung im Boden.

Nach der Keimung:

  • Sobald die Sämlinge erschienen sind, beginne mit der Verwendung eines Wurzelstimulators wie Clonex 3 en 1 oder Root Juice von BioBizz, um die Wurzelentwicklung zu unterstützen.

3. Die Methode mit dem Wasserglas

Keimende Samen mit kleinen Wurzeln, die an der Wasseroberfläche erscheinen, bereit zum Umpflanzen in Erde oder ein anderes Substrat

Benötigtes Material :

  • Ein Glas oder ein kleiner Behälter gefüllt mit Wasser (idealerweise destilliertes Wasser)
  • Empfohlenes Additiv : BAC X-Seed oder Plagron Seedbooster Plus

Optimale Bedingungen:

  • Wassertemperatur: 22 °C
  • Umgebungsfeuchtigkeit: 50-70% im Raum
  • Beleuchtung: Dunkelheit oder sehr schwaches Licht

Prozess:

  • Fülle ein Glas mit Wasser bei Raumtemperatur (ca. 22 °C) und füge einige Tropfen eines Keimstimulators wie BAC X-Seed oder Plagron Seedbooster Plus hinzu.
  • Lege die Samen ins Glas und lasse sie 24 bis 48 Stunden einweichen, bis sie sich öffnen und eine Wurzel zeigen.
  • Achtung: Entferne die Samen, sobald sie eine Wurzel zeigen, um ein Ertrinken zu vermeiden. Überführe die Samen dann in ein Substrat wie Erde oder einen Torfquelltabs.

Nach der Keimung:

  • Nachdem du die gekeimten Samen in ein Substrat übertragen hast, kannst du beginnen, ein Produkt wie Clonex 3 en 1 zu verwenden, um das anfängliche Wurzelwachstum zu unterstützen.

4. Die Methode mit Keimwürfeln oder Jiffy (Torfquelltabs)

Benötigtes Material :

  • Torf- oder Kokosquelltabs (Jiffy) oder Würfel
  • Wasser
  • Mini-Gewächshaus zur Aufrechterhaltung der Bedingungen
  • Empfohlenes Zusatzmittel: Plagron Seedbooster Plus oder BAC X-Seed

Optimale Bedingungen:

  • Temperatur : 22-25 °C
  • Feuchtigkeit: 70-80% im Mini-Gewächshaus
  • Beleuchtung: Sanftes Licht nach der Keimung
Platzierung der Samen in den rehydrierten Torfquelltabs (Jiffy), bereit zum Keimen. Die Tabs werden in eine Schale gelegt, um die Keimung zu erleichtern.

Prozess:

  • Befeuchte die Würfel oder Torfquelltabs in einer Lösung aus Wasser gemischt mit einem Keimstimulator wie Plagron Seedbooster Plus oder BAC X-Seed.
  • Setze den Samen in das kleine Loch oben im Substrat und halte es feucht.
  • Stelle es in ein Mini-Gewächshaus, um die Feuchtigkeit und Wärme zu halten, bis die Samen keimen.
Junge Triebe, die nach erfolgreicher Keimung aus Torfquelltabs (Jiffy) hervorgehen, in einem Mini-Gewächshaus platziert, um die optimale Feuchtigkeit zu erhalten.

Nach der Keimung:

  • Sobald die Samen gekeimt sind, kannst du das Wurzelwachstum mit einem Produkt wie Clonex 3 en 1 oder Bio Roots von GHE (General Hydroponics Europe) fördern.

5. Die Keimung mit Steinwollwürfeln

Benötigtes Material :

  • Steinwollwürfel
  • pH-angepasstes Wasser (ca. 5,5 bis 6,0)
  • Mini-Gewächshaus oder Grow-Zelt
  • Empfohlenes Additiv : BAC X-Seed oder Plagron Seedbooster Plus

Optimale Bedingungen:

  • Temperatur : 22-25 °C
  • Feuchtigkeit : 70-80% in der Anbauumgebung
  • Beleuchtung : Sanftes Licht nach der Keimung

Prozess:

  • Bereite eine pH-angepasste Wasserlösung (5,5 bis 6,0) mit einem Stimulator wie BAC X-Seed oder Plagron Seedbooster Plus vor, um die Steinwollwürfel einzuweichen.
  • Setze einen Samen in das vorgefertigte Loch des Würfels und halte die Würfel feucht.
  • Stelle sie in ein Mini-Gewächshaus oder ein Grow-Zelt, um eine konstante Temperatur und Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Nach der Keimung:

  • Um die Wurzelentwicklung in Steinwollwürfeln zu fördern, verwende einen Stimulator wie Clonex 3 en 1 oder Root Juice von BioBizz.

    Allgemeine Tipps für eine erfolgreiche Kultivierung mit der Verwendung von Zusätzen:

    • Produktwahl : Keimungsstimulatoren wie Plagron Seedbooster Plus und BAC X-Seed sind speziell entwickelt, um die Keimrate zu verbessern und den jungen Pflanzen einen optimalen Start zu ermöglichen.
    • Dosierung beachten : Befolge stets die Dosierungsanweisungen auf den Produkten, um eine Überdüngung zu vermeiden, die den jungen Pflanzen schaden könnte.
    • Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle : Wie bereits erwähnt, ist es entscheidend, eine konstante Temperatur zwischen 22 und 25 °C und ein gutes Feuchtigkeitsniveau für eine erfolgreiche Keimung aufrechtzuerhalten. Zusätze können helfen, ersetzen aber keine schlechten Umweltbedingungen.
    • Ausreichendes Licht : Junge Pflanzen benötigen sanftes Licht, um ein Strecken zu vermeiden, aber sobald sie Blätter entwickeln, ist intensiveres Licht für ein kräftiges Wachstum notwendig.
    • Belüftung : Sorge für eine gute Luftzirkulation, um Pilzkrankheiten zu vermeiden, besonders in feuchten Umgebungen.
    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar