
Welchen absauger soll ich für mein Anzuchtzelt wählen?
Teilen

Berechnung des erforderlichen Luftstroms für Zelte mit HPS-Lampen
Beachten Sie, dass dies von der Umgebungstemperatur am Anbauort abhängt, oder zum Beispiel im Winter benötigen Sie weniger Luftstrom, während Sie im Sommer einen maximalen Luftstrom benötigen.
1. Zelt mit HPS 250W
-
60x60x160 cm
- Mindestdurchfluss : 200 m³/h
- Maximaldurchfluss : 300 m³/h
-
70x70x160 cm
- Mindestdurchfluss : 180 m³/h
- Maximaldurchfluss : 300 m³/h
-
80x80x180 cm
- Mindestdurchfluss : 150 m³/h
- Maximaldurchfluss : 280 m³/h
2. Berechnung des erforderlichen Luftdurchflusses für Zelte mit einer 400W HPS-Lampe
-
100x100x180 cm
- Mindestdurchfluss : 300 m³/h
- Maximaldurchfluss : 450 m³/h
-
120x120x200 cm
- Mindestdurchfluss : 300 m³/h
- Maximaldurchfluss : 400 m³/h
3. Berechnung des erforderlichen Luftdurchflusses für Zelte mit einer 600W HPS-Lampe
-
120x120x200 cm
- Mindestdurchfluss : 480 m³/h
- Maximaldurchfluss : 720 m³/h
-
150x150x200 cm
- Mindestdurchfluss : 400 m³/h
- Maximaler Luftstrom : 650 m³/h
4. Berechnung des erforderlichen Luftstroms für große Anlagen
-
4 HPS 400W oder 600W in einem Zelt von 200x200x200 cm
- 400W : 1200 bis 1600 m³/h
- 600W : 1400 bis 2000 m³/h oder mehr je nach Bedingungen
-
2 HPS 600W in einem Zelt von 240x120x200 cm
- Mindestluftstrom : 900 m³/h
- Maximaler Luftstrom : 1300 m³/h
-
2 HPS 600W in einem Zelt von 300x150x200 cm
- Mindestluftstrom : 800 m³/h
- Maximaler Luftstrom : 1200 m³/h
Warum diese Luftströme?
Der Mindestluftstrom sorgt für einen ausreichenden Luftaustausch, um Temperatur und Feuchtigkeit auf optimalen Niveaus zu halten. Bei übermäßiger Hitze (z. B. während Hitzewellen oder in schlecht belüfteten Räumen) ist ein höherer Luftstrom erforderlich, um die überschüssige Wärme schnell abzuführen und die Pflanzen zu schützen.
5. Bedeutung der Luftzufuhr
Die Luftzufuhr muss an den vom Absauger benötigten Luftstrom angepasst werden. Im Allgemeinen wird empfohlen, eine leicht geringere Luftzufuhr zu haben, um einen leichten Unterdruck im Zelt aufrechtzuerhalten, was hilft, Gerüche einzudämmen und die Effizienz der Aktivkohlefilter zu verbessern.
6. Verwendung von Aktivkohlefiltern
Aktivkohlefilter müssen auf den Luftstrom des Absaugers abgestimmt sein. Wenn Sie beispielsweise einen Absauger mit 600 m³/h verwenden, ist es besser, einen Absauger mit derselben oder höherer Leistung zu verwenden, um die Geruchsfiltration zu maximieren. Stellen Sie sicher, dass der Aktivkohlefilter diesen Luftstrom bewältigen kann, um eine Filterüberlastung zu vermeiden und eine effektive Luftreinigung aufrechtzuerhalten.
7. Innenventilatoren und Platzierung
Osziellierende Ventilatoren sollten so platziert werden, dass eine gleichmäßige Luftzirkulation um die Pflanzen gewährleistet ist, wobei Hitze- und Feuchtigkeitsansammlungen vermieden werden. Bodenventilatoren können ebenfalls verwendet werden, um die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit zu fördern und die Schimmelbildung zu verhindern.